ASIM, die Arbeitsgemeinschaft Simulation, lädt zu einer Tagung ein, wie es früher einmal war: *)
26. Symposium Simulationstechnik - ASIM 2022
25.-27. Juli 2022, TU Wien
ASIM 2022 - das 26. Symposium Simulationstechnik - wird organisiert durch die TU Wien, in Kooperation mit der DLR und der Hochschule Wismar, sowie mit allen Fachgruppen der ASIM. Diese Tagung, nach langer Zeit wieder mit persönlicher Teilnahme, ist neben der internationalen Konferenz MATHMOD Vienna 2022 das Hauptereignis der ASIM im Jahr 2022 und inkludiert auch das alljährliche Workshop der ASIM Fachgruppen GMMS (Grundlagen und Methoden) und STS (Technische Systeme).
ASIM 2022 – von 25.7. mittags bis 27.7. mittags – findet unmittelbar vor der MATHMOD Vienna 2022 - 10th Vienna International Conference on Mathematical Modelling, 27. - 29. Juli 2022, www.mathmod.at - statt, wodurch sich viele Synergien ergeben (gemeinsame Tutorials am 26.7.2022 nachmittags, eine gemeinsame Abendveranstaltung, signifikante Reduktion des Tagungsbeitrages für Teilnehmer von ASIM 2022 UND MATHMOD 2022, gemeinsames Cafe Simulation, ...).
Hauptvorträge. Für ASIM 2022 konnten zwei sehr interessante Hauptvorträge gewonnen werden:
- Robuste Modellierung und informationsverlustbehaftete Idealisierung in objekt-orientierter Modellierung physikalischer Systeme, Dirk Zimmer, DLR
- Agent-based COVID-19 Simulation: General Analysis and Guideline for Politicians !?, Niki Popper, TU Wien / DWH Simulation Services
Robuste Modellierung und informationsverlustbehaftete Idealisierung in objekt-orientierter Modellierung physikalischer Systeme, Dirk Zimmer, DLR
Die objekt-orientierte Modellierung hat zu einer großen Ansammlung von Wissen für cyber-physikalische Systeme geführt. Doch auch nach über 25 Jahren halten sich die Probleme der Skalierung in der täglichen Anwendung hartnäckig. Ohne große Expertise scheitert die Simulation komplexer Systeme immer noch zu häufig. Die Ursachen liegen dabei im Informationsverlust bei der Idealisierung technischer Systeme.
Betrachtet man die Formen der Idealisierung ganz allgemein, fallen gutartige und bösartige Formen auf. Mögen wir lernen, die bösartigen Formen zu erkennen und die gutartigen Formen in methodischer Form zu nutzen. Robuste Modellierungsbibliotheken wir die DLR Thermofluid Stream Library zeigen die für den Anwender nützlichen Auswirkungen dieser grundlegenden Betrachtungen.
Agent-based COVID-19 Simulation: General Analysis and Guideline for Politicians !?, Niki Popper, TU Wien / DWH Simulation Services
Das Gesundheitssystem ist ein Beispiel für hochkomplizierte dynamische Systeme, die aus Eigendynamik verschiedener Bereiche, den Interessen unterschiedlicher Akteure und Kontrollmechanismen ein kaum nachvollziehbares Amalgam an dynamischen Prozessen und Subsystemen ausbilden. Die COVID-19 Krise und der Umgang damit ist nur ein Beispiel dafür. Modellierung versucht hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Methodische Herausforderungen sind dabei speziell die Kombination komplexer Datenprozesse und unterschiedlicher Modellierungsmethoden. Im Vortrag werden Herausforderungen beleuchtet und Best Practice Beispiele, wie etwa der COVID-19 European Scenario Hub der ECDC präsentiert.
ASIM 2022 invites also international participants - conference languages and publication languages are German and English.
*) 'ASIM lädt zu einer Tagung ein, wie es früher einmal war', zum Symposium Simulationstechnik im Februar 2022 an der TU Wien. Die Corona-Umstände verhindern leider diesen Plan. Daher haben wir uns zur Verschiebung der Tagung ASIM 2022 von Februar 2022 auf Juli 2022 entschlossen - hoffentlich ohne bzw. mit nur wenigen Corona-bedingten Beeinträchtigungen.
Für die persönliche Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln der TU Wien.